Grundschule Markranstädt

Startseite » Über uns » Projekte

Kinderbibliothek

Im März diesen Jahres war es endlich soweit: nach langer Planung und Vorbereitung eröffnete unsere Kinderbibliothek der Grundschule in einem ehemaligen Klassenzimmer in der Stadthalle.

Alles musste mit Schränken und Regalen, Tischen und Stühlen und natürlich ganz vielen spannenden Büchern eingerichtet werden, damit wir Kinder uns darin wohlfühlen können.

Sogar eine große Sitzecke hat ihren Platz dort gefunden.

Als der Tag dann da war, gab es einen riesigen Andrang. Alles wollte angeschaut und ausprobiert werden. So eine Aufregung, da ging es ganz schön hoch her.

Seitdem sind die Ausleihzeit dienstags und mittwochs eine feste Größe in unserem Schulalltag geworden. Auch die Lesezeiten an 2 Tagen in der Woche werden gern genutzt. Einfach mal ein Buch nehmen und in Ruhe schmökern oder auch ein wenig zur Ruhe kommen, dass ist etwas ganz besonderes und wird durch die Kinderbibliothek möglich gemacht.

Am Nachmittag stehen uns Kindern mittwochs und donnerstags dann auch noch viele verschiedene Spiele zur Auswahl, die wir gemeinsam ausprobieren können. Jetzt heißt es also oft bei uns: wir treffen uns in der Bibo zum Lesen und Spielen.

Das finden wir Kinder Klasse!

Startseite » Über uns » Projekte

Neues von der Klasse 3c

Inmitten der Leipziger Innenstadt ereignete sich am 11. Mai 2023 Spektakuläres. Oder haben Sie schon einmal gesehen, wie „Affenbande“, „R2D2“ und „EMBI052“ um die Wette fahren?

Verantwortlich dafür waren die Schülerinnen und Schüler der Klasse 3c, welche in der HABA – Digitalwerkstatt einen Einblick in das Konstruieren und Programmieren von Robotern gewannen .
Nach einer kurzen theoretischen Einführung arbeiteten die Kinder in Teams an ihren Aufgaben – am Ende meisterten alle kleinen Roboter ihren Parcours – einige stießen auf der Zielgeraden sogar Ausrufe wie „Jeah“ oder „Mega“ von sich, denn die jungen Programmierer hatten in Windeseile erkannt, wie man bei den Mbo´s einen „Alarm“ programmierte.

Julia Baumann & Sindy Reinhardt

Upcycling-Basteln der 2. Klassen: Osternester aus Eierpappen

Die aus Eierpappen gebastelten Osternester standen in unserer Grundschule zum Füllen bereit.
Und tatsächlich … der Schulosterhase kam vorbei gehoppelt, um diese zu befüllen.
Die anschließende Suche bei strahlendem Sonnenschein war für jedes Kind ein kleines spannendes Abenteuer.

Startseite » Über uns » Projekte

Neues von der Klasse 1c

Bereits zum zweiten Mal besuchten wir in diesem Schuljahr das Seniorenheim „Am See“.

Zum Nikolaustag erfreuten wir die Seniorinnen und Senioren mit Lindern und Gedichten. Jetzt, kurz vor Ostern, bastelten wir gemeinsam Osterschmuck. Alle waren vorher sehr aufgeregt, denn niemand wusste, was uns erwartete. Doch dann ging alles ganz einfach. Wir saßen zusammen mit den Bewohnerinnen und Bewohnern am Tisch, bastelten und erzählten miteinander. Zum Schluss gab es noch eine Überraschung für uns.

Nun sind wir gespannt auf unser nächstes Treffen. Dann wollen wir gemeinsam ein Sportfest machen.

Upcycling-Basteln der 2. Klassen: Osternester aus Eierpappen

Die aus Eierpappen gebastelten Osternester standen in unserer Grundschule zum Füllen bereit.
Und tatsächlich … der Schulosterhase kam vorbei gehoppelt, um diese zu befüllen.
Die anschließende Suche bei strahlendem Sonnenschein war für jedes Kind ein kleines spannendes Abenteuer.

Startseite » Über uns » Projekte

Länderkisten-ein Projekt der Klasse 3d

Im Rahmen eines Unterrichtsprojektes beschäftigten sich die Kinder der Klasse 3d mit den Ländern Europas.

Jedes Kind forschte zu einem selbst gewählten Land. Im Ergebnis entstanden sogenannte Länderkisten, die Typisches des jeweiligen Landes, liebevoll arrangiert, zeigen. Im Unterricht stellten die Kinder ihre Kiste mit einem Vortrag der Klasse vor und vermittelten damit Wissen zu Hauptstädten, Sehenswürdigkeiten, zu typischen Gerichten oder bekannten Persönlichkeiten des gewählten Landes.

Die Kinder waren mit Begeisterung bei der Sache.

Känguru- Wettbewerb an unserer Schule

Nach zweijähriger Corona bedingter Pause war es am Donnerstag, d. 16.März 2023 wieder soweit. Die besten Mathematiker unserer Schule beteiligten sich am bundesweit ausgetragenen Känguru-Wettbewerb.

Angestrengt und hoch konzentriert bearbeiteten die Dritt-und Viertklässler in 75 Minuten Rechen,-Denk- und Knobelaufgaben mit unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen.

Traditionell werden die Sieger an unserer Schule beim Abschlussmeeting des Schuljahres geehrt.

Wir sind gespannt.

Vielfalt im Lehramt und an Schulen

Wir sind Projektschule für das Projekt „Vielfalt im Lehramt und an Schulen (VieLes)“

Die Initiative VieLes wird seitens der Joachim Herz Stiftung, des ZlS und vom Landesamt für Schule und Bildung unterstützt.

Durch das Projekt werden Kinder mit Unterstützungsbedarf im Bereich der Lese- und Schreibkompetenz durch Studierende der Universität Leipzig gefördert. Die Förderung findet entweder parallel zum Unterricht oder aber im Förderunterricht statt.

https://www.zls.uni-leipzig.de/forschung-und-projekte/praxis-im-lehramtsstudium/vielfalt-im-lehramt-und-an-schulen